Anmeldung erforderlich an ian@fabmail.org – ihr erhaltet dann die Daten über den Konferenzserver. In der Vergangenheit haben wir Discord eingesetzt – wir testen zur Zeit auch wieder Jitsi. Wenn die Tests erfolgreich sind, stellen wir um auf Jitsi.
So oder so: Ihr benötigt nur einen halbwegs modernen Webbrowser und ein Headset (zum Fragen stellen).
So oder so: Ihr benötigt nur einen halbwegs modernen Webbrowser und ein Headset (zum Fragen stellen).
Inhalt:
- Etwas FreeCAD Vorwissen sollte vorhanden sein (z. B. aus unserem Workshop vom 8.5.20)
- Gezeigt wird, wie man mit der Lasercut Interlocking – Workbench Gehäuse und weitere Konstruktionen mit Verzapfungen oder flexiblen Elementen versieht
- Diese Elemente können dann in einer 2D-Vektorformat (z. B. SVG) exportiert und so auf einem Lasercutter aus Holz oder Acryl erstellt werden.
- Im Rahmen des Workshops wird auch darauf eingegangen, wie man Elemente im Raum positioniert (Draft Workbench) und Referenzen zwischen Objekten der verschiedenen Workbenches herstellt. (Part vs. Partdesign Workbench)
Voraussetzung:
- Aktueller Browser
- Headset oder Laptop mit gutem Mikrofon
- FreeCAD 0.19 („daily“)
https://github.com/FreeCAD/FreeCAD/releases/tag/0.19_pre - „LC Interlocking“ Workbench sollte auch schon installiert sein (z. B. über den FreeCAD Addon-Manager oder manuell von https://github.com/execuc/LCInterlocking )
- Die Verwendung des Addon-Manager wird auch kurz im Workshop gezeigt
Teilnahme kostenlos – Spenden erwünscht: https://vr-bank-nuernberg.viele-schaffen-mehr.de/neue-kueche-fab-lab
Anmeldung per E-Mail an ian@fabmail.org, Einladungslink kommt als Antwort.
Datum: Freitag 22.5.2020, 19h – 21:30h