Für Schulen
KEINE Workshops - bis auf weiteres! Wir bieten verschiedene Workshops und Projekte speziell für Schüler und Lehrer. In einem kreativen und spannenden Umfeld vertiefen wir MINT Themen und erwecken den Forschergeist.
Für Unternehmen
Leider KEINE Workshops - bis auf weiteres. Sie möchten mit uns in Ihrem Unternehmen an spannenden Themen arbeiten oder sind interessiert an sozialem Engagement oder CSR? Dann melden Sie sich bei uns.
Für Alle
Leider KEIN OpenLab, KEINE öffentlichen Veranstaltungen- bis auf weiteres. Sonst hat unser Lab samstags regelmäßig für Dich und Dein Vorhaben geöffnet - egal, ob Du Vereinsmitglied bist, oder nicht. Es kostet keinen Eintritt, aber Spenden sind gerne gesehen.
Wenn Sie uns a weng unterstützen wollen…
Und wir freuen uns genauso über kleine Spenden.
Kettenrollator mithilfe des 3D-Druckers – Besuch der „BR-Frankenschau aktuell“
Unser Mitglied Jürgen hat mit seinem Vater dessen Rollator gepimpt.
Damit er ohne Probleme den Hesselberg besteigen kann 🙂
Die Kettenglieder sind gedruckt, auch im FabLab. Wieder mal ein gutes Beispiel, wie sinnvoll 3D-Drucker sein können.
Diese „Erfindung“ war der „Frankenschau“ ein Bericht wert, worüber wir uns sehr freuen.
Die ganze Sendung „Frankenschau aktuell“ lief am 21. Dezember im BR, und kann in der Mediathek des BR nachträglich angesehen werden.
Der Beitrag zum Rollator, mit kurzem Einblick ins Lab:
KEINE Veranstaltungen im FabLab – bis auf weiteres!

Aufgrund der aktuellen Situtation und der immer noch hohen Infektionszahlen dürfen sich im FabLab derzeit maximal zwei Personen aufhalten bzw. Personen aus zwei Haushalten.
Ausschließlich Vereinsmitglieder!
Deswegen sagen wir bereits jetzt das Repair Café für Februar ab.
Es wird also auch im Februar KEIN REPAIR CAFE stattfinden.
Ebenso KEIN Open Lab, Textile Lab oder andere öffentliche Veranstaltungen.
Geräte wie Lasercutter oder 3D-Drucker dürfen derzeit leider nur von Mitgliedern genutzt werden und nicht gemietet werden.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihr Interesse.
Wenn sich die Situation zum besseren ändert, werden wir hier und in unseren „sozialen Kanälen“ darüber informieren.
Die aktuelle Situation tut auch uns – als Verein, als Gemeinschaft, als offene Werkstatt – sehr weh.
Wir sind auf Spenden angewiesen; wer also noch bisschen mehr auf dem Konto hat als zum Leben notwendig, Spendenkonto findet Ihr unter „der Verein“. ♥
Passt bitte auf Euch auf und achtet aufeinander.
Wir diskutieren übrigens nicht über Maßnahmen oder Maskenpflicht.
Wer ehemals Infizierte oder Verstorbene bzw. deren Angehörige kennt, sollte sich der möglichen Konsequenzen des Virus bewusst sein.
Aus dem OpenRepair wurde ein LoungeRepair

Die Wetterprognose für vergangenen Samstag war nicht so optimal, weswegen wir für unser Repair Café spontan in die Lounge im Erdgeschoss umziehen durften.
Dank den Geländeverwaltern, die uns zum Glück wohlgesonnen sind.
31 Personen mit 31 unterschiedlichen Geräten, die allermeisten angemeldet. Alle hielten sich an Abstand und Maskenpflicht, alle gaben ihre Kontaktdaten an, für den Notfall.
Wir stellten wieder fest: je kleiner das Gerät, desto länger die Reparatur! Zumindest manchmal.
Am häufigsten waren Küchengeräte und Unterhaltungsgeräte dabei.
Wir danken allen Besucher*innen für ihren Besuch, ihr Interesse, ihr angemessenes Verhalten und natürlich ihre Spenden!
Dank der Spendeneinnahmen konnten wir uns mehrere Familienpizzen bestellen: ja, sie haben geschmeckt!
Im Lab selbst dürfen bis auf weiteres keine Veranstaltungen stattfinden, also KEIN OpenLab, KEINE Workshops, KEIN Repair Café.
Wir wissen aktuell nicht, ob wir im Dezember wieder das Repair Café organisieren können.
Falls es stattfindet, werden wir das hier rechtzeitig bekannt geben
Online-Workshop: Inkscape Grundlagen 6.10. – 19:00h
Jürgen Weigert 2.10.20 Allgemein
Inkscape ist ein Open-Source-Tool für Vektorgrafiken (also „Strich-Zeichnungen“) und damit hervorragend geeignet, um Vorlagen für unseren Lasercutter oder Schneidplotter zu erstellen.
In dem Workshop zeigt Euch unser Mitglied Jürgen die Inkscape-Grundlagen, damit ihr selbst solche Vorlagen erstellen könnt.
Wenn Ihr teilnehmen wollt, meldet Euch bitte mit einer Mail an juergen@fabmail.org an.
Der Workshop erfolgt über unser „Big blue Button“-Konferenzsystem, den Link erhaltet ihr nach Anmeldung
Um den größten Lernnutzen zu haben, sollte man die vorgestellten Grundlagen und Übungen selbst nachvollziehen. Dazu empfehlen wir:
- Vorinstalliertes Inkscape (Ideal noch die alte 0.92 https://inkscape.org/de/release/inkscape-0.92 , aber 1.0 ist für die Übungen auch geeignet)
- Zweiter Monitor
- Headset mit Mikrofon, um Fragen stellen zu können
Workshop-Gebühr: frei (Spenden erwünscht)
2. Open Repair (AUSGEBUCHT)
Ian Hubbertz 15.09.20 Allgemein
Tut uns sehr leid, doch unser Zeitplan ist bereits gut gefüllt. Habt bitte Verständnis.
- Maskenpflicht
- Abstandsregeln (die bekannten 1,5m)
- Abgabe Ihrer Kontaktdaten (werden nach 4 Wochen vernichtet!)
- Benutzung von Desinfektionsmitteln.
Außerdem bitten wir Sie sich vorab anzumelden, schriftlich per Mail (info@fablab-nuernberg.de) oder telefonisch unter 0176-543 85 317
ALLE TERMINE FÜR DIESEN NACHMITTAG SIND VERGEBEN. Sorry.
- Wir sind alle ehrenamtlich tätig und für jede Spende dankbar.
- Wir sind KEIN Dienstleister!
- Sie sollen selbst Hand anlegen, den Schraubenzieher benutzen und das Innere Ihres Geräts kennenlernen.
- Wie bisher auch übernehmen wir weder Garantie noch Haftung für die Reparatur.
Wir machen das Beste draus. Und freuen uns über Ihren (angemeldeten) Besuch!
Repair Café 8.8.2020 als „Open RepAIR“ vor unserem Lab
Ian Hubbertz 24.07.20 Allgemein
Unser Repair Café geht an die frische Luft! Leider ohne Kaffee und Kuchen.
Am 8. August möchten wir wieder mit Ihnen Ihre Geräte auseinandernehmen,
Sie beim Instandsetzen unterstützen und sie anschließend hoffentlich wieder
zusammenbauen.
Dieses Mal sind wir draußen im Innenhof, neben unseren eigentlichen Räumlichkeiten,
in der Schwabacher Str. 512.
Dies können und dürfen wir nur tun, wenn wir gewisse Hygieneauflagen einhalten, dazu zählen
- Maskenpflicht
- Abstandsregeln (die bekannten 1,5m)
- Abgabe Ihrer Kontaktdaten (werden nach 4 Wochen vernichtet!)
- Benutzung von Desinfektionsmitteln.
Außerdem bitten wir Sie sich vorab anzumelden, schriftlich per Mail(info@fablab-nuernberg.de ) oder telefonisch […]
ALLE TERMINE FÜR DIESEN NACHMITTAG SIND VERGEBEN. Sorry.
Für eine bessere Organisation benötigen wir einen ungefähren Gradmesser des
Besucheraufkommens und für uns und Sie ist es angenehmer, wenn sich Besucher auf den
ganzen Nachmittag verteilen.
Bitte nur ein Gerät mitbringen!
Wir möchten das potentielle Ansteckungsrisiko möglichst geringhalten, deswegen sind wir
mit dem Repair Café zum ersten Mal draußen.
Für Sitzmöglichkeiten (im Schatten) ist gesorgt. Gekühlte Getränke geben wir auf
Spendenbasis raus.
Das übliche Kaffee& Kuchen Angebot fällt leider aus.
Bitte denken Sie daran:
Wir sind alle ehrenamtlich tätig und für jede Spende dankbar.
Wir sind KEIN Dienstleister!
Sie dürfen und sollen selbst Hand anlegen, den Schraubendreher benutzen und das Innere Ihres Geräts kennenlernen.
Wie bisher auch übernehmen wir weder Garantie noch Haftung für die Reparatur.
Open Lab, das wir üblicherweise samstags anbieten, wird bis auf weiteres
nicht stattfinden.
Aktuell dürfen ausschließlich Mitglieder unsere Räume betreten.
Ja, uns (als eingetragener Verein) ist die aktuelle Situation auch nicht leicht.
Wir machen das Beste draus.
Und freuen uns über Ihren (angemeldeten) Besuch!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hoffentlich bis bald und achten Sie bitte auf sich!
Workshop 22.5.2020: FreeCAD für Lasercutter
Jürgen Weigert 17.05.20 Allgemein, Workshops

So oder so: Ihr benötigt nur einen halbwegs modernen Webbrowser und ein Headset (zum Fragen stellen).
- Etwas FreeCAD Vorwissen sollte vorhanden sein (z. B. aus unserem Workshop vom 8.5.20)
- Gezeigt wird, wie man mit der Lasercut Interlocking – Workbench Gehäuse und weitere Konstruktionen mit Verzapfungen oder flexiblen Elementen versieht
- Diese Elemente können dann in einer 2D-Vektorformat (z. B. SVG) exportiert und so auf einem Lasercutter aus Holz oder Acryl erstellt werden.
- Im Rahmen des Workshops wird auch darauf eingegangen, wie man Elemente im Raum positioniert (Draft Workbench) und Referenzen zwischen Objekten der verschiedenen Workbenches herstellt. (Part vs. Partdesign Workbench)
- Aktueller Browser
- Headset oder Laptop mit gutem Mikrofon
- FreeCAD 0.19 („daily“)
https://github.com/FreeCAD/FreeCAD/releases/tag/0.19_pre - „LC Interlocking“ Workbench sollte auch schon installiert sein (z. B. über den FreeCAD Addon-Manager oder manuell von https://github.com/execuc/LCInterlocking )
- Die Verwendung des Addon-Manager wird auch kurz im Workshop gezeigt
Workshop: FreeCAD für Kistenmacher
Jürgen Weigert 30.04.20 Allgemein, Workshops

- Grundlegende Bedienung des „Sketcher“ Workspaces und Navigation im Raum. Bemassung, Symmetrie, Extrusion
- Komposition eines 3D Objekts aus mehreren 2D-Zeichnungen
Zeichnungen auf Oberflächen anlegen, Durchbrüche, Anbauten - Beschriftungen, import von SVG
- Installation FreeCAD (Version 18 oder höher)
https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Download empfohlen ist das freecad-daily Paket. - Discord Account einrichten: https://discordapp.com (kostenlos)
Kursgebühr: Keine, wir freuen uns aber immer über Spenden (https://fablab-nuernberg.de/kueche/)
Lab weiterhin geschlossen
Ian Hubbertz 27.04.20 Allgemein COVID-19
Das Lab ist weiterhin für Mitglieder und Öffentlichkeit geschlossen.
Unsere 3D-Drucker sind bei Mitgliedern zu Hause im Einsatz, um Halterungen für Schutzvisiere zu drucken. Die dazu nötigen Folien werden auf unserem Laser zugeschnitten – nur zu diesem Zweck sind bei Bedarf wenige Mitglieder im Lab anwesend.
Aktuell sind uns noch keine Pläne bekannt, wie und wann eine Eröffnung möglich sein wird.
Wir gehen davon aus, dass dies zu gegebener Zeit auch nur schrittweise erfolgen kann, zunächst also in Kleingruppen für Mitglieder – und es noch eine ganze Weile dauern wird, bis wieder öffentliche Veranstaltungen stattfinden können.
Hinweis: Im Kalender stehen unsere Serientermine noch und werden jeweils ca. 2 Wochen im Voraus abgesagt.