Mitglied werden

Wer ernsthaftes Interesse an einer FabLab-Mitgliedschaft hat, darf gerne mittwochs ab ca. 18 Uhr einfach mal ins FabLab kommen, am Mitgliederabend teilnehmen und uns als Verein kennenlernen.

Du möchtest gleich Mitglied werden?
YEAH! Das freut uns natürlich!
Wenn Du magst, kannst Du Dir hier unseren Mitgliedsantrag herunterladen: Mitgliedsantrag für natürliche Personen

Unternehmen und andere Vereine, die bei uns Mitglied werden möchten, laden sich bitte folgenden Mitgliedsantrag herunter: Mitgliedsantrag für juristische Personen

Füll ihn aus, wirf ihn in unseren Briefkasten am Gelände oder sende ihn uns postalisch zu.
Oder bring ihn persönlich zum Mitgliederabend mit.

Mitglieder

  • treffen sich mittwochs zum Mitgliederabend
  • dürfen das Lab nutzen, wenn aufgesperrt ist (oder nach Einweisung aufsperren)
  • tauschen sich mit anderen Mitgliedern über Themen und Erfahrungen aus
  • spüren bald den Mehrwert und die Vorteile unserer Gemeinschaft
  • engagieren sich im Verein und für dessen Entwicklung
  • lernen jedes Mal was Neues
  • nehmen an Vereinsaktionen teil
  • zahlen für Workshops keinen Beitrag
  • sind Teil eines spannenden und sympathisch-verrückten Vereins

Eine normale Mitgliedschaft bei uns kostet 25€/Monat.
SchülerInnen, Azubis, Studierende, FSJler, RentnerInnen, BürgergeldempfängerInnen etc. haben das Recht, ihren Beitrag auf 10€/Monat zu reduzieren.

Neben der normalen Mitgliedschaft kann auch eine Fördermitgliedschaft abgeschlossen werden. Hier wählt das Fördermitglied einen festen Betrag, den es regelmäßig zahlt, genießt allerdings nicht die vollen Rechte einer normalen Mitgliedschaft.

Wir stellen regelmäßig fest: Nur gemeinsam – als Verein – schaffen und realisieren wir Geplantes und Beeindruckendes.
Egal, ob Umbau, Elektronik, OpenLab, ambitionierte Projekte, KidsLab, Veranstaltungen, Repair Café, Verschönerungsaktionen:
ohne unsere engagierten, tollen Mitglieder wäre das Lab als offene Werkstatt und Verein nicht möglich!

News

Workshop: Lichtspektakel mit Calliope Mini/BBC:microbit

Am 21. April 2023 finden im FabLab wieder zwei Workshops zum Calliope/BBC:microbit statt.

Der Kids-Workshop  ab 15 Uhr (Materialkosten 5 Euro) und der Abendworkshop ab 19 Uhr (Materialkosten 5 Euro, plus 10 Euro für Nicht-Mitglieder)

Ihr braucht einen eigenen Calliope/BBC:microbit (eine kleine Anzahl ist im Lab vorhanden. Falls Bedarf besteht, bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden), einen eigenen Laptop und schon Grundkenntnisse in der Programmierung des Calliope/BBC:microbit.

Ihr lernt wie ihr die Kabel anlötet, den Lichtring in Betrieb nehmt und dann euer eigenes Lichtspektakel programmiert.

Der Workshop dauert ca. 2 Stunden

Workshop: Einstieg ins 3D-Design mit BlocksCAD

Möchtest Du in die Welt des 3D-Designs eintauchen, aber weißt nicht, wo Du anfangen sollst?
Dann ist unser Workshop über BlocksCAD als kinderleichten Einstieg in das parametrische Modellieren mit openSCAD genau das Richtige für Dich!

BlocksCAD ist eine intuitive visuelle, browserbasierte Programmierumgebung, die es auch Anfängern ermöglicht, in kürzester Zeit komplexe 3D-Modelle zu erstellen.
In diesem Workshop lernst Du, wie Du mit BlocksCAD arbeitest und wie Du Deine Modelle in openSCAD exportierst, um noch mehr kreative Freiheit zu erlangen.
Du lernst, wie Du Formen erstellst, skalierst, drehst und verbindest, um beeindruckende 3D-Modelle zu erstellen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich! Melde Dich noch heute an und beginne Deine Reise ins 3D-Design!

HIER geht's zur Anmeldung

Der zweite Teil unserer 3D Workshop-Reihe baut auf diesem Teil auf und wird zeitnah angekündigt werden. Dort geht es dann ausschließlich um die Arbeit mit dem textbasierten OpenSCAD. (Gesonderte Anmeldung erforderlich)